Brennstoff mit Zukunft
Regenerative Brennstoffe bedürfen im Gegensatz zu den „genormten“ Fossilbrennstoffen einer genauen jahrzehntelangen Erfahrung in Bezug auf die chemische Zusammensetzung, Größe, Feuchtigkeit und gesetzliche Vorschriften.
In unseren Anlagen kommt eine enorme Vielfalt an Brennstoffen zum Einsatz: Die Palette umfasst nicht nur Holz-Biomasse wie Hackschnitzel, Rinde, Landschaftspflegeholz bis zu trockenen Sägespänen, Pellets und Schleifstaub. Auch agrarische Biomasse wie Maisspindeln, Stroh, Kakaoschalen, Miskantus, Oliventreber, Reststoffe der Nahrungsmittelindustrie, usw. sind Teil des Brennstoff-Spektrums unserer Sonderlösungen auf Anfrage.
Die eingesetzten Feuerungssysteme sind individuell auf jeden Brennstoff abgestimmt und sorgen für den optimalen Ausbrand eines jeden Brennmaterials.
> 1. Vielseitiger Brennstoffeinsatz für Kohlbach Kesselsysteme
Kesselsysteme mit vielseitiger Brennstoffbandbreite sind das bekannte Markenzeichen der Kohlbach Produktpallette. Mit Robustheit und Langlebigkeit verwerten unsere Anlagen zuverlässig die unterschiedlichsten (in Größe und Wassergehalt) Holzbrennstoffe, die bei anderen Konstruktionen zu erheblichen Betriebseinschränkungen führen würden. Unsere Kesselsysteme sind erhältlich für den Einsatz von holzartiger Biomasse, wie Rinde, Waldhackgut, Energiehackgut, Sägespäne, Reduzierspäne, Pellets, Industriepellets oder auch geeignetem Holz aus der Landschaftspflege, Holzabfällen aus der Sägeindustrie und aus dem holzverarbeitenden Gewerbe. Sämtliche naturbelassene Holzabfälle und Resthölzer nach ÖNORM M 7133 und EN 14961 sind in den eigens dafür entwickelten Kohlbach Feuerungen optimal einsetzbar. Bitte kontaktieren Sie uns, denn unsere Kesselanlagen werden für Sie individuell auf Ihre Brennstoffspezifikation hin abgestimmt. Außerdem untersuchen wir gerne alternative Sonderbrennstoffe zur Beimischung.
> 2. Alternative Sonderbrennstoffe für Kohlbach Individuallösungen
Die Vielseitigkeit und Robustheit von Kohlbach Kesselsystemen ermöglicht auch die individuelle Adaptierung auf den Einsatz oder die Beimischung von bestimmten alternativen Sonderbrennstoffen. Auf Anfrage untersuchen wir für Sie vorab mittels Brennstoffanalysen und/oder Testbetrieb auf einer Versuchsanlage die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Anlagentechnik auf den Einsatz von alternativen Sonderbrennstoffen abseits genormter Holzbrennstoffe.
Kohlbach verfügt über zahlreiche Referenzanlagen, die speziell ausgestattet und angepasst wurden auf den Einsatz solcher alternativen Sonderbrennstoffe, wie zum Beispiel Maisspindeln, Kakaoschalen, Stroh, Strohpellets, Oliventreber, Miscanthus, diverse agrarische Reststoffe, Schleifstaub, etc.
Solche Sonderbrennstoffe zeichnen sich durch sehr hohe Aschegehalte, erhöhte Stickstoff-, Chlor- oder Schwefelanteile, verschlackenden Bestandteilen, etc. aus und erfordern die besondere Erfahrung von Kohlbach in der Anlagenentwicklung hinsichtlich Verbrennungsverhalten, Emissionen und Verschmutzungsverhalten. Mit unserem umfassenden Know-How lassen sich für Sie damit zusätzliche wirtschaftliche Vorteile abseits der teuren Standardbrennstoffe erschließen und oft auch ein kostenintensives Entsorgungsproblem oder hinderliche Platzprobleme an Ihrem Standort lösen.
Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage entsprechende Referenzen und stehen Ihnen mit Rat und Tat für Vorstudien, Analysen von Sonderbrennstoffen hinsichtlich Zusammensetzung und Verbrennungsverhalten, verfahrenstechnische Auslegung, Planung und Konstruktion der technischen Anpassungen zur Seite. Je nach Bedarf lassen sich unsere Anlagen für Sie mit ergänzender Filtertechnologie, SNCR-Verfahren oder nachgeschalteten SCR-Anlagen zur NOx-Reduktion, Nachverbrennungszonen für verlängerte Gasverweilzeiten zur Schadstoffminimierung oder Anlagen zur Aschefraktionierung, etc. ausstatten.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich:
> Kontakt
> 3. Nicht einsetzbare Brennstoffe
Kohlbach Anlagen und Technologien sind weithin bekannt für besondere Vielseitigkeit und zuverlässige Robustheit. Es gibt aber Brennstoffe für die unsere Anlagen nicht gebaut sind und von uns auch aus unternehmensphilosophischen Gründen nicht darauf angepasst werden. Diese Brennstoffe sind deshalb nicht für den Einsatz in Kohlbach Feuerungen geeignet und zugelassen. Darunter fallen unter anderem Brennstoffe, wie Kohle, Erdgas, Erdöl und andere fossile Brennstoffe sowie Nahrungsmittel und chemisch behandeltes Abbruchholz, Müll, Sondermüll und Kunststoffe.