Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten

Kohlbach Holding GmbH
Grazer Straße 23
9400 Wolfsberg
Österreich

E-Mail: office@kohlbach.at
Telefon: +43(4352)2157

Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich


Archivierung von Projektunterlagen

Wenn wir ein Projekt realisiert haben, dann archivieren wir die Projektunterlagen für die Dauer des Betriebs der Anlage, zumindest bis zum Ende gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und darüber hinaus bis zur Beilegung allfälliger Rechtsstreitigkeiten.

Die Projektunterlagen können neben Plänen und technischen Beschreibungen, unter anderem, auch Namen und dienstliche Kontaktdaten von projektbeteiligten Personen und Betreibern von Anlagen beinhalten.

Dies machen wir aus überwiegend berechtigtem Interesse um im Haftungs- oder Beschwerdefall nachvollziehen zu können, wie Entscheidungen zustande gekommen sind und welche Personen an welchen Arbeitsschritten beteiligt waren. Weiters können wir dadurch eine rasche Beschaffung oder Fertigung von Ersatzteilen -  insbesondere im Störungsdienst - für den Anlagenbetreiber im Bedarfsfall sicherstellen.

Als betroffene Person haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen. Ein Widerspruch führt nach einer Interessensabwägung zu einer Entscheidung, ob die Verarbeitung eingeschränkt, eingestellt oder weitergeführt wird.


Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns für eine offene Stelle bewerben, dann speichern wir Ihre Daten bis zur Besetzung jener als vorvertragliche Maßnahme auf Ihre Initiative hin und darüber hinaus aus berechtigtem Interesse in elektronischer Form in Ordnern mit strenger Zugriffsberechtigung.

Das Bewerbungsverfahren zielt auf das Zustandekommen eines Dienstvertrags ab.

Im Falle einer Absage, werden die Daten für die Dauer von sechs Monaten bzw. länger nur in ihrem Interesse bei einer Verständigung über die Archivierung an Sie oder bis zur Beilegung allfälliger Rechtsstreitigkeiten aus berechtigtem Interesse gespeichert. (GlBG §12)

Wenn Sie die angestrebte Position in unserem Unternehmen erhalten, dann werden die Daten, die wir im Zuge des Bewerbungsverfahrens generiert oder von Ihnen bekommen haben, Ihrem Personalakt beigelegt und im Rahmen der „Personalverwaltung in privatrechtlichen Dienstverhältnissen“ (rechtliche Verpflichtung) weiterverarbeitet.

Die Bewerbungsunterlagen beinhalten jedenfalls Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, Ihren Lebenslauf, Informationen zu Ihrer Ausbildung und allfällige zusätzlich anfallende Dokumente wie interne Gesprächsnotizen, Schriftverkehr, Motivationsschreiben, ein elektronisches Foto und ähnliches.

Als betroffene Person haben Sie ein Recht der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu widersprechen.


Einkauf und Lieferantendatenbank

Wir speichern betriebliche Kontaktdaten von Mitarbeitern unserer Lieferanten, die Stammdaten der Lieferfirma, Kategorisierung und Bewertung des Lieferanten, sowie Daten zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs in einer Lieferantendatenbank. Dies machen wir aus berechtigtem Interesse.

Wenn Sie eine von dieser Verarbeitung betroffene Person sind, haben Sie ein Recht der Verarbeitung zu widersprechen.

Wir speichern diese Daten für die Dauer der aufrechten Geschäftsbeziehung und darüber hinaus bis zur Beilegung allfälliger Rechtsstreitigkeiten und gesetzlicher Verpflichtungen.


Kundendatenbank und Marketing für eigene Zwecke

Wenn Sie Kunde bei uns sind können Ihre Daten in einer Kundendatenbank für Marketing zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Das österreichische Telekommunikationsgesetz erlaubt es uns, Ihnen als Kunde, bis auf Widerspruch, Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen (insbesondere für Wartung und Service), wie denen, die Sie bereits bei uns gekauft haben, auch per E-Mail zukommen zu lassen.

Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kundenkontakt mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit sind überwiegend berechtigte Interessen der Verantwortlichen. Ihren Widerspruch können Sie an uns über die oben angegebenen Daten richten.


Beantwortung von Anfragen

Wenn Sie uns Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen schicken, verarbeiten wir Daten von Ihnen auf Grundlage vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Initiative hin.

Richten Sie Anfragen an uns, die nicht in Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Initiative hin stehen, dann betrachten wir diese Handlung als Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck. In diesem Fall haben Sie ein Widerrufsrecht. Sie können Ihren Widerruf unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns richten.

Wir speichern Daten zur Beantwortung von Anfragen, die nicht in Zusammenhang mit einem Vertrag mit uns stehen, bis zu sechs Monate nach deren Beantwortung bzw. bis zur Beilegung allfälliger Rechtsstreitigkeiten bei denen die Daten als Beweismittel dienen. Daten, die wir im Zusammenhang mit Anfragen zu Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen erhalten haben speichern wir bis 6 Monate nach Beantwortung der Anfragen und darüber hinaus bis zum Ablauf allfälliger für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Schadenersatz- und Verjährungsfristen. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten bis zur Beilegung allfälliger Rechtsstreitigkeiten und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Wir speichern Ihre Daten nur länger als sechs Monate für diesen Verarbeitungszweck, insofern die in der Anfrage oder der Beantwortung der Anfrage enthaltenen Daten für diese Punkte relevant sind.


Bereitstellung unseres Internetauftritts

Im Rahmen unseres Internetauftritts speichern wir IP-Adressen, Verbindungsdaten, die Version Ihres Browsers und welches Betriebssystem Sie verwenden. Diese Daten werden nach sechs Monaten gelöscht bzw. anonymisiert. Wir benötigen diese Daten um unseren Internetauftritt vor Angriffen und Missbrauch zu schützen und für statistische Auswertungen.


Planung und Errichtung von Anlagen, Verkauf und Einbau von Ersatzteilen, Service

Wenn Sie uns für eine Leistung beauftragen, speichern wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung in notwendigem Umfang. Dazu zählen insbesondere Ihre Stammdaten, Ihre betrieblichen Kontaktdaten, sowie Schriftverkehr, Aufzeichnungen, Pläne und sonstige zum Projekt gehörende Unterlagen. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht bereitstellen wollen, können wir nicht für Sie tätig werden.

Diese Daten werden bis zum Projektabschluss für diese Verarbeitungstätigkeit verwendet und danach archiviert (siehe Archivierung von Projektunterlagen).

Ihre Daten können zur Vertragserfüllung in erforderlichem Umfang an projektbeteiligte Unternehmen und Dritte, insbesondere an unsere Zulieferbetriebe, Spediteure und akkreditierten Stellen, weitergegeben werden.


Übermittlung von Daten ins EU-Ausland

Sofern die Leistungserbringung innerhalb der europäischen Union erfolgt, findet keine Übermittlung von Daten ins EU-Ausland, mit Ausnahme unserer Niederlassung in Basel/Schweiz und Lipzek/Russland statt. Für die Übermittlung von Daten in die Schweiz ist ein Angemessenheitsbeschluss der europäischen Kommission vorhanden.


Weitergabe von Daten

Wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, dann erhalten öffentliche Einrichtungen Ihre Daten. Wir können diese bei Bedarf auch an Rechtsvertreter im Geschäftsfall, Wirtschaftstreuhänder zum Zwecke des Auditing, Wirtschaftsprüfer für die Erstellung von Bilanzen, Inkassounternehmen zur Forderungseintreibung und an Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Leistung mitwirken, weitergeben.


Verarbeitung/Einsicht von Daten durch Dritte

Ihre Daten können in unserem Auftrag für die genannten Zwecke von Dritten für die Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet, sowie für Wartung, Support und Reparaturen in Zusammenhang mit eingesetzter Software oder Hardware eingesehen werden.


Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.


Allgemeines

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar.

Stand: Januar 2021

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Erklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Veröffentlichung unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Erklärung im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die der Autor mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt hat. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Erklärung als lückenhaft erweist.

 

Gerichtsstand

In allen Fällen, in welchen keine ausschließliche Zuständigkeit (Zwangsgerichtsstand) vorliegt, wird der Gerichtsstand Klagenfurt vereinbart. Es kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung.