
FAQ
Welche Brennstoffe können mit Kohlbach-Anlagen verwendet werden?
Grundsätzlich sind sämtliche naturbelassene Holzneben- und Restprodukte (Holzpellets, Rinde, Hackgut, Sägespäne, Landschaftspflegeholz, etc.) zur Energiegewinnung mit Kohlbach-Anlagen geeignet.
Ebenso sind Lösungen für den Brennstoff Stroh verfügbar und können Sonderlösungen für andere biogene Energieträger auf Anfrage entwickelt werden.
Zur sauberen Energiegewinnung mit Kohlbach absolut nicht geeignet sind:
Restmüll, Dung, Sondermüll oder fossile Energieträger
Baut Kohlbach auch Öl und Gaskessel?
Nein. Kohlbach steht seit Jahrzenten ausschließlich für saubere und wirtschaftliche Energie aus Biomasse.
Gibt es Kohlbach Anlagen für Kleinverbraucher?
Nein. Kohlbach-Anlagen sind auf den Kunden zugeschnittene Energielösungen für Industrie-, Objekt- und Fernwärme. Daher sind Kohlbach Produkte erst für einen Wärmeverbrauch ab 400 kW erhältlich.
Warum sind Biomassekraftwerke umweltschonend?
Bei der Verbrennung von Biomasse wird nur soviel CO2 freigesetzt wie die Pflanzen vorher während ihres Wachstums aufgenommen haben. Daher wird kein zusätzliches CO2 in den natürlichen CO2 Kreislauf gebracht.
Was ist Biomasse?
Darunter sind alle biogenen (bios = griechisch und heißt lebendig) Materialien zu verstehen. Das sind Rinde, Sägespäne, Hackschnitzel aus Spreißeln, Hobelspäne und bäuerliches Hackgut. Selbstverständlich alles unbehandelt und naturbelassen. „Absolut auszuschließen ist die Verbrennung jeglichen Mülls und Klärschlamms!“